Zeitstrahl der OKJA Pankow

Zum 35. Jubiläum wird hier bis Mai 2025 ein Zeitstahl der OKJA Pankow entstehen, um die Entwicklung und die Errungenschaften unserer Arbeit im Bezirk zu dokumentieren. Ereignisse und Notizen, die gelistet werden sollen, können per Email gesendet werden an: redaktion@ok-ja-pankow.de

Den Ausbau der Webseiten werden wir hier, wie auch auf den Ebenen „HEUTE“ und „MORGEN“, in Workshops mit Jugendlichen verfolgen.


Vor 1989


1989


1990


1991


1992


1994

Das „Trommelfest in Pankow“ findet kurz vor den Sommerferien im Bürgerpark Pankow statt. Es kommen ca. 500 Besucherinnen und Besucher, das Fest nimmt keine Einnahmen, unter dem Motto >draußen und umsonst<. Im Anschluss an das Fest trifft sich die Vorbereitungsgruppe zur Auswertung im Cafe du Nord am Klausthaler Platz und findet einen neuen Namen. RAKATAK ist geboren.


1995


1996


1997


Foto: Konzert © Königstadt

1998


1999


2000


2001


2002


2003


2017


2018


2019

Nicht nur Corona ereignete sich in diesem Jahr – Beiträge können jederzeit an die Redaktion gesendet werden!


2020

Nicht nur Corona ereignete sich in diesem Jahr – Beiträge können jederzeit an die Redaktion gesendet werden!


2021

Die Corona – Maßnahmen liefen in diesem Jahr „aus“ – Andere, lebendige Beiträge des Jahres können jederzeit an die Redaktion gesendet werden!


2022

Sämtliche Beiträge des Jahres können jederzeit an die Redaktion gesendet werden!


2023


2024

Kürzungen, Demonstrationen… Freie und kommunale Träger protestieren im Schulterschluß.

Beiträge des Jahres können jederzeit an die Redaktion gesendet werden!


2025

Die OKJA Pankow wird 25

Unsere ok-ja-Plattform startet zum Jahresbeginn

Beiträge des Jahres können jederzeit an die Redaktion gesendet werden!


Alle die interessiert sind, können an den OKJA-Seiten mit arbeiten!

Meldet euch unter: redaktion@ok-ja-pankow.de

Foto: © Kinderbauernhof Pinke Panke