UND MORGEN?
Wie sieht die offene Kinder und Jugendarbeit in Pankow morgen aus?
Wir sehen dem Doppelhaushalt 2026/27 entgegen. Bundesweit wird im Bereich Bildung und Soziales gespart, Pankow wird Konsolidierungsbezirk des BErliner Senats.
zur aktuellen Pressemitteilung der Linksfraktion Pankow und der Unterzeichnenden an die BVV Pankow und das Bezirksamt, sich deutlich zu ihrer sozialen Verantwortung für den Bezirk zu bekennen und gemeinsam mit der Zivilgesellschaft den „Pankower Konsens“ zur Sicherung der sozialen Infrastruktur wiederherzustellen, ihn zu schützen und mit Leben zu füllen.

Die zusätzlichen, kurzfristigen Kürzungen von mehr als 100.000 € an unseren freien Trägerprojekten konnten abgewendet werden!
Wir danken unserer Bürgermeisterin, unserer Stadträtin für Jugend und Familie, unserer Fachdienstleiterin des FD1 des Jugendamtes, der Leitung von JugHaush, unseren Sprecher:innen der AG§78 und a l l e n an der Abwendung der zusätzlichen Kürzungen Beteiligten! 18.2.2025

zum Offenen Brief für Menschenwürde und gegen Diskriminierung der OKJA Pankow, Februar 2025

Hier geht es zum offenen (Protest) BRIEF Berlin Pankow | 28. November 2024
Drohende Kürzungen in der Kinder-
und Jugendhilfe und der Familienförderung im Bezirk Berlin – Pankow und berlinweit! #unkürzbar
#Kinder und Familien brauchen mehr – nicht weniger!

Wie sieht unsere Gesellschaft morgen aus?
Welche Rahmenbedingungen brauchen wir, um auch morgen Beteiligung zu praktizieren?



Was braucht OKJA, um zukunftsfähig zu sein?
Lasst uns nützliches Wissen und Gedanken dazu zusammentragen!
z.B. die 12 Gestaltungskompetenzen von Gerd de Haan
Zukunftswerkstätten und Beteiligungsformate können diese Seiten nutzen für den Austausch:
- zu einer Vision, wie Jugendarbeit aussehen sollte –
- den Rahmenbedingungen der Jugendarbeit in Zukunft
- was Beteiligung braucht
- Forderungen …
- Wünsche






