WARUM?
Weil jedes Kind ein Recht auf Freizeit und Selbstbestimmung hat! *)

Pankow bietet seinen jungen Einwohner:innen mehr als 50 staatlich geförderte Einrichtungen und Projekte der offenen Kinder- und Jugendarbeit, die sie selbstbestimmt aufsuchen und nutzen können. Ein Drittel davon sind kommunal, sie gehören zum Bezirksamt. Zwei Drittel werden von freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe gestellt. Das klingt nach richtig viel und der Blick auf die Vielfalt unserer Angebote in Pankow ist beeindruckend, aber …
Pankow ist mit aktuell ca. 410 000 Menschen der bevölkerrungsreichste und einer der jüngsten Bezirke Berlins. Im Dezember 2023 wurden mehr als 73 000 Kinder und Jugendliche gezählt, davon ca. 22 000 unter 6 Jahren. Das sind mehr als 50 000 junge Menschen im Zielgruppenalter (6 – 26 Jahre) für offene Kinder- und Jugendfreizeitangebote und außerschulische Bildung.
Ca 50 Einrichtungen und Projekte derzeit in Pankow – gut das es sie gibt! Bei dieser großen Schar an jungen Menschen – unserer Zukunft, mit all ihren zu bestehenden Herausforderungen, Nöten und Problemlagen, ist das aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein!
Wir brauchen mehr Angebotskapazität in Pankow und nicht weniger! Keine Kürzungen im Bereich der sozialen Angebote für Kinder und Jugendliche! Auch bessere Rahmenbedingungen brauchen wir für die Projekte und Einrichtungen. Eine sichere Finanzierung sowie die Tarifanpassung aller Gehälter bei den freien Trägern sollte in Pankow – und überall die Grundlage sein!
*)
– Jedes Kind hat das Recht auf Ruhe und Freizeit, auf Spiel und altersgemäße aktive Erholung sowie auf freie Teilnahme am kulturellen und künstlerischen Leben.
Artikel 31 (1) der UN- Kinderrechtskonvention
– Jedes Kind hat das Recht auf volle Beteiligung am kulturellen und künstlerischen Leben und auf Förderung und Bereitstellung geeigneter und gleicher Möglichkeiten für die kulturelle und künstlerische Betätigung sowie für aktive Erholung und Freizeitbeschäftigung.
Artikel 31 (2) der UN-Kinderrechtskonvention
– Jedes Kind hat das Recht, auf ein verantwortungsbewusstes Leben in einer freien Gesellschaft im Geist der Verständigung, des Friedens, der Toleranz, der Gleichberechtigung der Geschlechter und der Freundschaft zwischen allen Völkern und ethnischen, nationalen und religiösen Gruppen sowie zu Ureinwohnern vorbereitet zu werden.
Artikel 29 (d) der UN-Kinderrechtskonvention

Informationen zur gesetzlichen Verankerung unserer Arbeit und anderes, wissenswertes
Und W A R U M arbeitet unser ehrenamtliches Team an dieser Plattform?
- Um die wertvolle und vielschichtige Arbeit in den Angeboten der OKJA sichtbar zu machen
- Um zu zeigen: W I R – die Fachkräfte der OKJA stehen zusammen, wir sind miteinander vernetzt und untereinander im Austausch – egal ob vom freien, oder kommunalen Träger der Kinder- und Jugendhilfe
- Um den Einwohner:innen Pankows zu zeigen, was – und wo OKJA alles ist
- Weil Pankow einen Schatz hat, den alle sehen und erleben sollen!
Wer unser Team unterstützen und mitarbeiten möchte, melde sich unter: redaktion@ok-ja-pankow.de



