Kinderschutz
Hier kann die Dokumentation des Fachtages der kommunalen JFE Pankows „SIcher im Kinderschutz & sicherere Orte in der offenen Kinder-, Jugend- und Familienarbeit in Pankow“ heruntergeladen werden.
Informationen zur Dokumentation / Vorwort:
Seit 2017 läuft der Prozess, Schutzkonzepte in den kommunalen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen weiterzuentwickeln bzw. zu erarbeiten. In diesem Rahmen fand 2017 bereits ein anonymes Monitoring „Zum Stand der Schutzkonzepte in den KJFE des JA Pankow“ statt.
Daraus ergab sich das Hauptziel, dass zukünftig alle kommunalen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen ein auf Ihre Einrichtung individuell angepasstes Schutzkonzept mit Handlungsleitfaden haben sollen. Bis Ende 2018 wurde für die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen ein erster Handlungsrahmen als Grundlage für die Schutzkonzeptentwicklung erarbeitet und ab 2019 implementiert. Die Implementierung wurde durch die Kinderschutzkoordination des Jugendamtes Pankow und einigen Vertreter*innen der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen unterstützt.
Durch Corona erlitt dieser Prozess eine Unterbrechung. 2023 erfolgte eine kritische Betrachtung des bisherigen Implementierungsprozesses, welche in der Planung unseres heutigen Fachtages mündete. Hierbei wurde klar, dass in den Einrichtungen vor allem zu den Themen „Meldung von Fällen“ und „Passgenauigkeit des Handlungsleitfadens im Kinderschutzfall“ großer Bedarf besteht, mehr Handlungssicherheit zu erzielen.
Parallel wurde in den Maßnahmekatalog der „Kinderfreundlichen Kommune“ die Kampagne „Pankow – ein sicherer Ort für Kinder und Jugendliche“ mit dem Leitziel „Kinder und Jugendliche können im Bezirk Pankow gesund, sicher und kindgerecht aufwachsen“, aufgenommen.
Teil dieser Kampagne ist auch, dass die Pankower Schulen sowie Kinder- und Jugendeinrichtungen und Träger der Hilfen zur Erziehung (HzE) im Zeitraum von 2023-25 institutionelle (und inklusive) Kinder- und Jugendschutzkonzepte unter Berücksichtigung der Istanbul-Konvention erstellen.
Unsere Kinderschutzkoordinatorin aquirierte für dieses Vorhaben über den Präventionsrat Pankow Mittel der Landeskommission Berlin gegen Gewalt. Bewilligt wurden kostenfreie Fortbildungen für die Schutzkonzeptentwicklung (2025), umgesetzt durch die beiden Träger und Fachberatungsstellen gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen Wildwasser e.V. und HILFE-FÜR-JUNGS e.V., die sich als Kooperationsprojekt zusammenschlossen, um Pankower Einrichtungen im Bereich der Jugend- und Familienförderung mit ihrer Expertise bei der Erarbeitung ihrer Schutzkonzepte zu unterstützen.
Zusammen mit diesen beiden Trägern wurde am 17.6.2025 der Fachtag umgesetzt. Sowohl die kommunalen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen des Jugendamtes Pankow als auch die Pankower Familienzentren in freier Trägerschaft nahmen teil, um Impulse zur (Weiter-) Entwicklung Ihrer individuellen Schutzkonzepte zu erhalten. Der Bereich Jugendförderung teilte sich in drei unterschiedliche Workshops auf, der Bereich Familienförderung arbeite in einem eigenen Workshop an dieser Thematik.
Darüber hinaus wurde es im Nachgang dieses Fachtages für neun Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen in kommunaler Trägerschaft möglich, sich bei der (Weiter-) Entwicklung ihrer individuellen Schutzkonzepte und Handlungsleitfäden unterstützen zu lassen.
Die hier vorliegende Dokumentation bildet die Ergebnisse des Fachtages ab und gibt einen kurzen Einblick in die geplanten weiteren Schritte zur Umsetzung.
Fotos: Marion Schebesta / Marion Kreissl – Layout und Typografie: Marion Schebesta, Jamie Lee Fischer. Die Präsentationen der Workshops stammen von den Workshopleiter:innen.
Danken möchte ich der Kinderschutzkoordinatorin des Jugendamt Pankow und der Arbeitsgruppe, die diesen Fachtag in Zusammenarbeit mit mir vorbereitet und durchgeführt hat!
Machen wir uns gemeinsam auf,
Pankow für Kinder und Jugendliche und Familien noch sicherer zu gestalten!
Larissa Kunzler
Fachdienstleiterin 1 des Jugendamt Pankow
(zuständig für den Bereich Familien- und Jugendförderung)